Spaleck digitalisiert Konstruktionsplanung mit Individuallösung
Digitale Lösung für automatisierte Projekt- und Ressourceneinplanung im Maschinenbau
Ein Smartphone mit weißem Bildschirm, das die Google Drive-App anzeigt, steht auf gelb-grünem Hintergrund.

Die Herausforderung

Die manuelle Steuerung komplexer Konstruktions- und Projektabläufe führte bei Spaleck zu hohem Koordinationsaufwand, eingeschränkter Transparenz und verzögerten Entscheidungen. Insbesondere bei schwankender Auslastung und individuellen Auftragsstrukturen war eine durchgängige, datenbasierte Lösung notwendig, um Planungsprozesse zu automatisieren und fundierter zu gestalten.

Ausgangssituation

Spaleck ist ein international tätiger Maschinenbauer für Recycling-, Lebensmittel- und Prozessindustrie. Um die Konstruktionsplanung zu optimieren und das Projektmanagement zu modernisieren, benötigte das Unternehmen eine digitale Plattform, die individuelle Prozesse abbildet, Echtzeitdaten bereitstellt und Mitarbeiterauslastung übersichtlich darstellt – mit dem Ziel, Abläufe effizienter und skalierbarer zu gestalten.

Die Lösung

In Zusammenarbeit mit Reanmo entwickelte Spaleck eine maßgeschneiderte Web-Anwendung für Projekt- und Ressourcenmanagement. Die Plattform bietet eine zentrale Übersicht über laufende Projekte, Statusanzeigen, Auslastungsdaten und relevante KPIs. Sie automatisiert die Einplanung von Projekten und Konstruktionen, stellt eine vorausschauende Personalplanung sicher und ermöglicht es allen Beteiligten, auf aktuelle Informationen zuzugreifen – für eine reibungslose Zusammenarbeit im gesamten Engineering-Bereich.

Das Ergebnis

Die entwickelte Plattform hebt die Konstruktionsplanung bei Spaleck auf ein neues digitales Niveau. Projekt- und Ressourcendaten sind zentral verfügbar, Planungsprozesse werden automatisiert und Entscheidungen datenbasiert getroffen. Die Lösung verbessert die Zusammenarbeit im Engineering, erhöht die Auslastungstransparenz und bildet eine skalierbare Grundlage für strategisches Wachstum. Damit stärkt Spaleck seine Position als zukunftsorientierter Maschinenbauer im Zeitalter der Industrie 4.0.

Höhere Transparenz im Konstruktionsprozess

Projektstatus, Ressourcenverfügbarkeit und Auslastung sind jederzeit einsehbar – für eine verbesserte Steuerung und schnellere Entscheidungsfindung.

Automatisierte Planung spart Zeit und reduziert Fehler

Durch die Automatisierung manueller Schritte sinkt der Verwaltungsaufwand. Gleichzeitig steigt die Datenqualität und die Fehlerquote wird spürbar reduziert.

Skalierbare Plattform für strategisches Engineering

Die Lösung schafft die Basis für ein zukunftsfähiges, strategisch ausgerichtetes Projektmanagement – flexibel, datenbasiert und teamübergreifend einsetzbar.

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Mit unserem Analyse Sprint zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf.