KI‒Sprint:

In nur 5 Tagen von der Idee zum Proof of Concept

Unser KI-Sprint richtet sich an mittelständische Unternehmen und Konzerne, die konkrete KI-Use Cases schnell auf Machbarkeit prüfen und mit einem Prototypen greifbar machen möchten – bevor große Investitionen folgen.
Mittelstand und Konzerne setzen auf reanmo

Was ist der KI‒Sprint?

Der KI-Sprint ist der nächste logische Schritt nach der KI-Beratung – oder Ihr Einstieg, wenn bereits konkrete Use Cases vorliegen. In nur 5 Tagen entwickeln wir gemeinsam einen Proof of Concept (PoC) und einen Prototypen. Damit sehen Sie sofort, ob Ihre Idee technisch machbar ist und welchen Wert sie für Ihr Unternehmen stiften kann – bevor Sie große Investitionen tätigen.

Warum unser KI-Sprint?

Unser KI-Sprint reduziert Risiken und schafft Klarheit: Statt langer Theorie setzen wir Ihre Use Cases direkt in einem PoC oder Prototypen um – praxisnah, messbar und schnell.

Zeitsparend & Effizient

In nur 5 Tagen erhalten Sie ein greifbares Ergebnis – inklusive PoC.

Auftakt zur langfristigen Partnerschaft

Sie erleben, wie wir arbeiten, und wir lernen Ihre Prozesse besser kennen.

Minimiertes Risiko

Statt direkt in ein Großprojekt zu investieren, testen Sie die Idee mit überschaubarem Aufwand.

Zukunftssicher

Wir setzen auf moderne KI-Methoden und Tools, damit Sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

Persönliche Betreuung

Unser Team aus Bocholt steht Ihnen persönlich zur Seite und gewährleistet kurze Kommunikationswege.
Starten Sie jetzt mit einem KI-Sprint

Wie läuft der KI-Sprint ab?

Wir liefern Ihnen mit unserem KI-Sprint die maximale Sicherheit und Transparenz auch bei hoher Komplexität.
Zwei Männer unterhalten sich vor einem Laptop auf einem Tisch, eine Tasse steht daneben.

1. Kick-off & Fokussierung

- Gemeinsame Definition Ihrer Ziele und der erwarteten Ergebnisse
- Use Case eingrenzen und technische Rahmenbedingungen klären

2. Datenanalyse

- Prüfung, welche Daten benötigt werden und wie wir darauf zugreifen können
- Bewertung der Datenqualität, -verfügbarkeit und -menge

3. Architekturplanung

- Definition der benötigten Schnittstellen (APIs)
- Auswahl der passenden Infrastruktur

4. Technologieauswahl

- Identifikation geeigneter KI-Methoden und Algorithmen
- Bewertung von Tools und Frameworks im Hinblick auf Ihre Anforderungen

5. Erstellung eines Proof of Concept

- Entwicklung eines Rapid Prototypes, der die Kernfunktionen demonstriert
- Fokus auf Schnelligkeit und Funktionalität, um die Machbarkeit zu prüfen

6. Aufwandsschätzung

- Erste, transparente Kostenaufstellung für die mögliche Umsetzung
- Identifikation von Ressourcen (Zeit, Personal, Budget)

7. Präsentation der Ergebnisse

- Klare und verständliche Zusammenfassung aller Erkenntnisse und Analysen
- Gemeinsame Diskussion der nächsten Schritte und Empfehlungen

Was Sie nach 5 Tagen in der Hand halten

Prototyp als greifbare Entscheidungsbasis
Bewertung der Machbarkeit Ihres Use Cases
Klare Investitionsempfehlung für die Weiterentwicklung
Sicherheit & Vertrauen, ob wir der richtige Partner für eine langfristige Zusammenarbeit sind

Wie geht es nach dem KI-Sprint weiter?

Langfristige Partnerschaft mit reanmo

Der Sprint ist der Startpunkt Ihrer KI-Reise. So gewinnen Sie Sicherheit bei Ihren Investitionsentscheidungen und erkennen, welche Use Cases sich weiterverfolgen lassen – der ideale Auftakt für eine langfristige Partnerschaft.

Wir sind reanmo – Ihre custom software development company

Wir sind ein leidenschaftlicher Softwaredienstleister für Individualsoftware mit 35 genauso begnadeten wie erfahrenen Mitarbeitern und Sitz in NRW. Wir verstehen uns nicht als kurzfristiger Dienstleister, sondern als langfristiger Technologiepartner – flexibel, schnell, harmonisch im Miteinander und mit echtem Interesse an den Zielen unserer Kunden.

Jetzt Kontakt aufnehmen und durchstarten!

Sind Sie bereit, in nur 5 Tagen Ihre KI-Ideen in greifbare Ergebnisse zu verwandeln? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind gespannt, Ihr Vorhaben mit Ihnen gemeinsam zu umzusetzen.

Häufig gestellte Fragen

Eine gute Entscheidung mit reanmo zu arbeiten -
5 wichtige Fragen und unsere Antworten
Worin unterscheidet sich der KI-Sprint von der KI-Beratung?
Die Beratung identifiziert und priorisiert Potenziale. Der KI-Sprint geht tiefer: Wir setzen einen dieser Potenziale praktisch als Prototyp um.
Muss ich schon konkrete Use Cases haben?
Nein. Falls noch keine Ideen existieren, starten Sie mit unserer KI-Beratung. Haben Sie bereits klare Vorstellungen, können wir direkt in den Sprint gehen.
Wird dabei schon Code entwickelt?
Ja – zumindest in Form eines Rapid Prototypes, der die Kernfunktion(en) Ihrer KI-Anwendung demonstriert. Die Umsetzung ist bewusst schlank, damit wir uns voll auf die Machbarkeit konzentrieren können.
Was passiert nach dem Sprint?
Sie entscheiden auf Basis des Prototypen, ob es weitergeht. Typischerweise folgt die Weiterentwicklung in ein produktives KI-System und eine langfristige Zusammenarbeit.
Wie hoch ist der Aufwand für mein Team?
Wir arbeiten fokussiert mit ausgewählten Ansprechpersonen. Ihr Aufwand bleibt gering – meist wenige Workshops und Feedbackrunden.