KI‒Agenten: Individuelle Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen

100% made in Germany. Mit reanmo setzen Sie neue Standards für Ihren digitalen Erfolg.
Mittelstand und Konzerne setzen auf reanmo

Heben Sie Ihre Digitalisierung auf das nächste Level

Mit vernetzten, intelligenten KI-Agenten, die eigenständig Aufgaben übernehmen, Entscheidungen treffen und Prozesse effizient steuern. Egal ob es um die Automatisierung ganzer Arbeitsabläufe geht, die Koordination von Aufgaben oder die nahtlose Anbindung an Ihre Systeme.
Ein lächelnder junger Mann mit blonden Haaren trägt einen dunkelblauen Pullover mit „reanmo“-Logo.

Was zeichnet KI-Agenten aus?

Selbstständige Aufgabenerledigung
KI-Agenten sind Programme, die nicht nur auf Befehle warten, sondern Aufgaben aktiv und eigenständig bearbeiten können – von der Datenanalyse bis hin zum Schreiben von Texten oder dem Ausführen von Prozessen in IT-Systemen.
Anpassung an den jeweiligen Kontext
Ein KI-Agent ist keine Einheitslösung. Er kann auf die individuellen Abläufe, Datenquellen und Tools eines Unternehmens zugeschnitten werden und sich in bestehende Systeme integrieren.
Transparenz und Kontrolle
Damit KI-Agenten vertrauenswürdig agieren, lassen sich ihre Aktionen nachvollziehen, überprüfen und – wenn gewünscht – über Freigabeprozesse steuern.
Aktives Handeln statt nur Antworten
Im Unterschied zu klassischen Chatbots liefern KI-Agenten nicht nur Informationen, sondern führen selbstständig Handlungen aus, z. B. Recherchen, Datenbankabfragen oder Prozessschritte.

Wie KI-Agenten von reanmo auf den Unternehmenskontext zugreifen

Um sinnvoll handeln zu können, brauchen KI-Agenten Zugang zu den relevanten Daten und Systemen eines Unternehmens – vom ERP über das CRM bis hin zu individuellen Fachanwendungen.
Mit dem Model Context Protocol wurde ein offener Standard geschaffen, der sich rasch zum Industriestandard entwickelt hat. Bereits heute existieren über 1.000 frei verfügbare MCP-Server, z. B. für Google Apps, Jira, GitHub und viele weitere Systeme.
MCP ermöglicht es, sichere und klar gesteuerte Zugriffe auf Systeme bereitzustellen: KI-Agenten sehen und nutzen nur die Daten, die für ihre Aufgabe freigegeben sind. Dabei sind Zugriffe nachvollziehbar und kontrollierbar, inkl. Rollen- und Berechtigungskonzepten.
Vorteil für Unternehmen
Dank MCP können KI-Agenten nahtlos auf den Unternehmenskontext zugreifen, ohne die Sicherheit oder Compliance zu gefährden – und bleiben dabei flexibel für künftige Erweiterungen.
Zwei Männer sitzen in einem modernen Büro und arbeiten an Computern, schwarze Thermoskanne auf dem Schreibtisch.

Konkrete Use‒Cases für KI-Agenten

Projektmanagement-Agent

Wandelt Meeting-Notizen, E-Mails und Diskussionen automatisch in strukturierte Aufgabenlisten um. Erkennt Verantwortlichkeiten, Deadlines und Prioritäten, erstellt Jira-Tickets und verschickt personalisierte Zusammenfassungen an alle Beteiligten.

Kundenservice-Agent

Löst Standardanfragen sofort - von Bestellstatus über Rücksendungen bis Produktberatung. Lernt aus vergangenen Tickets und eskaliert komplexe Fälle intelligent an menschliche Mitarbeiter mit vollständigem Kontext.

HR-Agent für Bewerberkommunikation

Filtert den Bewerbungseingang, personalisiert jede Kommunikation basierend auf Bewerberprofil und Stelle. Beantwortet Fragen zum Unternehmen, terminiert Interviews und hält Kandidaten über den Prozessstatus auf dem Laufenden.
Starten Sie mit einem KI-Beratungs-Sprint

Evaluieren Sie Ihre Ideen in nur 5 Tagen!

Sie möchten Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen nutzen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Unser KI-Beratungs-Sprint bringt in nur wenigen Tagen Licht ins Dunkel. Gemeinsam definieren wir Potenziale, prüfen Machbarkeiten und erstellen einen ersten Proof of Concept (PoC), damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Fundierte Machbarkeitsanalyse Ihrer KI-Potenziale

Zunächst analysieren wir mit Ihnen passende Anwendungsfälle, finden Potenziale und prüfen die Machbarkeit.

Klärung der Daten-, Infrastruktur- und Schnittstellen-Anforderungen

Im nächsten Schritt legen wir fest, ob die Vorraussetzungen für KI in Ihrem Unternehmen bereits gegeben ist oder wir erst die Datengrundlage herstellen müssen.

Prototyp entwickeln

Wir ziehen uns zurück und gestalten schnellstmöglich einen Prototypen für Ihre Individuallösung.

Präsentation und Übergabe

Wir bereiten die finalen Ergebnisse auf und präsentieren Ihnen den Prototypen sowie die gewonnenen Erkenntnisse. Im Anschluss übergeben wir Ihnen alle Unterlagen und Materialien.

In 5 Tagen wissen Sie was geht!

Ein kompaktes Beratungs- und Prototyping-Paket, mit dem Sie schnell herausfinden, welche KI-Anwendungen für Ihr Unternehmen Sinn machen und wie hoch der Aufwand für eine mögliche Umsetzung wäre.

Wir sind reanmo – Ihre custom software development company

Wir sind ein leidenschaftlicher Softwaredienstleister für Individualsoftware mit 35 genauso begnadeten wie erfahrenen Mitarbeitern und Sitz in NRW. Wir verstehen uns nicht als kurzfristiger Dienstleister, sondern als langfristiger Technologiepartner – flexibel, schnell, harmonisch im Miteinander und mit echtem Interesse an den Zielen unserer Kunden.

Bereit, Ihre Prozesse mit KI-Agenten neu zu gestalten?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie KI-Agenten Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig steigern kann. Wir stehen Ihnen mit unserem Expertenwissen zur Seite.

Häufig gestellte Fragen

Eine gute Entscheidung mit reanmo zu arbeiten -
5 wichtige Fragen und unsere Antworten
Worin unterscheiden sich KI-Agenten von klassischen KI-Anwendungen?
Klassische KI-Modelle liefern vor allem Antworten – KI-Agenten agieren aktiv. Sie übernehmen Aufgaben, kommunizieren untereinander und arbeiten an konkreten Zielen.
Muss ich eigene KI-Modelle bereitstellen?
Nein. Unsere Agenten können mit bestehenden Large Language Models arbeiten. Bei Bedarf integrieren wir aber auch eigene Modelle oder Open-Source-Alternativen.
Wie lassen sich KI-Agenten in bestehende Systeme integrieren?
Die Agenten kommunizieren über Schnittstellen mit Ihren Systemen – z. B. CRM, ERP, E-Mail-Tools, Datenbanken oder Cloud-Dienste. Dank des Model Context Protocol (MCP) erfolgt dieser Zugriff standardisiert, sicher und kontrollierbar.
Welche Sicherheitsmechanismen gibt es?
Wir setzen klare Rollen, Validierungsagenten und Sicherheitsgrenzen ein. So stellen wir sicher, dass Ihre KI-Agenten nur autorisierte Aufgaben ausführen – DSGVO-konform und nachvollziehbar.
Was kostet ein KI-Agentenprojekt?
Der Aufwand richtet sich nach Komplexität und Zielsetzung. Starten Sie mit einem KI-Beratungs-Sprint, wenn Sie noch keine konkreten Ideen haben. Ansonsten stellen wir Ihnen gerne ein Angebot zusammen.