Secjur digitalisiert Legal & Compliance-Prozesse

KI-gestützte SaaS-Plattform für Juristen und Mandanten
Laptop auf einem weißen Schreibtisch mit offener Software-Oberfläche, Kaffeetasse und Notizbuch; Konferenzraum im Hintergrund.

Die Herausforderung

Die rechtlich komplexen Dienstleistungen von Secjur in einer zentralen, digitalen Plattform zu bündeln, um sowohl Juristen als auch Mandanten einen strukturierten, sicheren und skalierbaren Zugriff auf alle relevanten Informationen und Prozesse zu ermöglichen.

Ausgangssituation

Secjur ist ein führender Anbieter für Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden und ein skalierbares Geschäftsmodell aufzubauen, plante das Unternehmen die vollständige Digitalisierung und Automatisierung seiner Rechtsdienstleistungen. Ziel war die Entwicklung einer zentralen SaaS-Plattform, die intern von Juristen und extern von Kunden gleichermaßen genutzt werden kann – effizient, sicher und flexibel.

Die Lösung

Gemeinsam mit reanmo realisierte Secjur eine cloudbasierte, KI-gestützte Plattform, die komplexe rechtliche Abläufe automatisiert und strukturiert abbildet. Die Plattform vereinfacht nicht nur interne Workflows der Juristen, sondern schafft auch für Kunden einen digitalen Anlaufpunkt für ihre Compliance- und Datenschutzanliegen. Dokumente, Fristen, Aufgaben und rechtliche Hinweise sind jederzeit und ortsunabhängig zugänglich. Die integrierten KI-Funktionen unterstützen bei der intelligenten Dokumentenanalyse und Entscheidungsfindung.
„Die von reanmo auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Software hat es uns ermöglicht, die Vision von cloudbasierten Rechtsprozessen erfolgreich umzusetzen. Die Plattform hat unsere Digitalisierungsziele nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Wir sind begeistert von der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Plattform und schätzen die Zusammenarbeit mit reanmo sehr.“
Niklas Hanitsch, CEO

Das Ergebnis

Die SaaS-Plattform von reanmo unterstützt Secjur aktiv dabei, Rechtsberatung skalierbar und digital verfügbar zu machen. Juristische Prozesse werden automatisiert, die Zusammenarbeit zwischen Beratern und Mandanten effizienter gestaltet und die Kundenzufriedenheit durch intuitive Bedienung und transparente Kommunikation gesteigert. Die Lösung steht beispielhaft für einen digitalen Wandel in der Legal-Tech-Branche – mit Fokus auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit.

Produktivitätsgewinn für Juristen und Mandanten

Der zentrale Zugriff auf alle relevanten Informationen in einer einheitlichen Benutzeroberfläche steigert die Effizienz beider Seiten. Juristen können sich stärker auf inhaltliche Arbeit konzentrieren, während Mandanten ihre Anliegen schneller und einfacher verwalten.

Schnellere Bearbeitung rechtlicher Vorgänge

Durch die KI-gestützte Analyse und automatische Strukturierung juristischer Inhalte verkürzt die Plattform die Bearbeitungszeit von Rechtsanfragen erheblich und unterstützt Mitarbeitende bei einer schnelleren Entscheidungsfindung.

Strukturierte Abläufe im Legal- und Compliance-Umfeld

Die Plattform ersetzt manuelle Bearbeitungsschritte durch intelligente Workflows. Standardisierte Prozesse in der Mandantenkommunikation, Fristenverwaltung und Dokumentation sorgen für höhere Konsistenz und geringere Fehleranfälligkeit.

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Mit unserem Analyse Sprint zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf.