Schmitt Stahlbau digitalisiert Großprojektverwaltung

Webbasierte Applikation zur effizienten Steuerung industrieller Großprojekte
Flüssiges, glühendes Metall wird aus einem Tiegel in eine Form gegossen.

Die Herausforderung

Die verteilte Datenhaltung auf Access-Basis führte bei Schmitt Stahlbau zu redundanten Prozessen, hohem Pflegeaufwand und einer begrenzten Skalierbarkeit. Vor dem Hintergrund wachsender Kundenanforderungen war eine zentralisierte, zukunftsfähige Lösung notwendig, um industrielle Großprojekte effizient, konsistent und skalierbar zu verwalten.

Ausgangssituation

Schmitt Stahlbau ist ein erfahrener Anbieter im Kraftwerks-, Chemie- und Anlagenbau. Die Projektabwicklung war bislang durch eine Vielzahl einzelner Datenbanken geprägt, was die Verwaltung komplexer Großprojekte erschwerte. Um die Effizienz zu steigern und administrative Prozesse zu vereinheitlichen, entschied sich das Unternehmen für eine umfassende Digitalisierung seines Projektmanagements – mit dem Ziel, die Projektverwaltung zentral, flexibel und anpassbar zu gestalten.

Die Lösung

Gemeinsam mit reanmo entwickelte Schmitt Stahlbau eine dynamisch konfigurierbare Web-Applikation, die alle Projektinformationen in einer zentralen Plattform bündelt. Die Lösung erlaubt die schnelle Erstellung neuer Projekte auf Basis individuell anpassbarer Vorlagen. Zusätzlich wurden automatisierte Funktionen für Rechnungsstellung, Lieferscheinerstellung und Etikettendruck integriert. Die intuitive Benutzeroberfläche wurde exakt auf die operativen Abläufe und Anforderungen von Schmitt Stahlbau zugeschnitten.

Das Ergebnis

Die Web-Applikation ermöglicht Schmitt Stahlbau eine effiziente, zentrale Verwaltung industrieller Großprojekte. Prozesse wurden automatisiert, Projektvorlagen systematisiert und administrative Tätigkeiten spürbar reduziert. Die Lösung steigert die Umsetzungsgeschwindigkeit, verbessert die Datenkonsistenz und schafft eine skalierbare Grundlage für weiteres Wachstum.

Effizientere Projektabwicklung durch zentrale Plattform

Alle projektbezogenen Informationen sind zentral abrufbar. Das reduziert Pflegeaufwand, vermeidet Redundanzen und ermöglicht eine strukturierte Projektumsetzung – selbst bei hoher Komplexität.

Schnelle Einrichtung neuer Projekte durch Vorlagen

Wiederverwendbare Projektvorlagen beschleunigen die Initiierung neuer Projekte erheblich. Individuelle Anpassungen sorgen für Flexibilität bei gleichbleibender Qualität.

Automatisierte Dokumentenerstellung steigert Produktivität

Funktionen zur automatischen Erstellung von Rechnungen, Lieferscheinen und Etiketten vereinfachen administrative Aufgaben und entlasten Mitarbeitende spürbar im Tagesgeschäft.

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Mit unserem Analyse Sprint zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf.