Caisley optimiert Tierkennzeichnung mit Flutter-App

Intelligente Scanner-App für schnelle und zuverlässige Datenerfassung
Eine Kuh mit einem gelben Ohrmarken-Tag mit der Nummer 605653 am rechten Ohr.

Die Herausforderung

Die Erfassung und Verwaltung von Tierkennungsdaten erfolgte bisher oft manuell oder über wenig flexible Systeme – zeitaufwendig, fehleranfällig und schwer international einsetzbar. Caisley benötigte eine mobile Lösung, die verschiedene Scan-Technologien unterstützt und sich nahtlos in bestehende Prozesse und Systeme integrieren lässt.

Ausgangssituation

Caisley International GmbH ist ein global agierender Anbieter hochwertiger Tierkennzeichnungssysteme mit Schwerpunkt auf Präzision, Langlebigkeit und Innovationskraft. Um den steigenden Anforderungen an eine effiziente, digitale Erfassung und Verwaltung von Tierkennungsdaten gerecht zu werden, war Caisley auf der Suche nach einer flexiblen Lösung zur mobilen Datenerfassung, die international einsetzbar und einfach integrierbar ist.

Die Lösung

In enger Zusammenarbeit mit reanmo wurde eine mehrsprachige Scanner-App entwickelt, die Nutzern eine strukturierte und zuverlässige Erfassung von Tierkennungsdaten ermöglicht. Durch die Unterstützung moderner Scan-Technologien (z. B. QR-Codes und RFID-Ohrmarken) sowie ergänzender Eingabeoptionen lassen sich Daten schnell, konsistent und ortsunabhängig erfassen. Über eine integrierte Schnittstelle wird die strukturierte Weiterverarbeitung in nachgelagerte Systeme sichergestellt.

Das Ergebnis

Mit der neuen Scanner-App konnte Caisley die Tierkennzeichnungsprozesse international modernisieren und digitalisieren. Die Anwendung ist skalierbar, flexibel anpassbar und bildet die Grundlage für zukünftige Erweiterungen im Bereich Datenmanagement und Rückverfolgbarkeit.

Internationale Einsatzfähigkeit

Mehrsprachige Oberfläche und flexible Schnittstellen sorgen für einen reibungslosen Einsatz in verschiedenen Ländern und Märkten.

Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Automatisiertes Scannen von QR-Codes und RFID reduziert manuelle Eingaben, beschleunigt Abläufe und minimiert Fehlerquellen.

Nahtlose Integration in Systeme

Durch strukturierte Schnittstellen lassen sich erfasste Daten einfach in bestehende IT-Landschaften und nachgelagerte Prozesse integrieren.

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Mit unserem Design Sprint zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf.