Bauer Funken setzt auf reanmo für digitales Qualitätsmanagement

Prüferfassungs-App mit integrierter Fotodokumentation
Maschine sortiert gehackten grünen Salat unter blauem Licht.

Die Herausforderung

Die manuelle Dokumentation von Qualitätsmängeln war zeitaufwendig, fehleranfällig und schwer zu standardisieren. Bauer Funken suchte nach einer digitalen Lösung, die Mängel transparent erfasst, sicher dokumentiert und nahtlos in bestehende Systeme integriert.

Ausgangssituation

Bauer Funken ist ein traditionsreiches, zugleich zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich Convenience-Lebensmittel mit über 200 Jahren landwirtschaftlicher Geschichte. Um der eigenen Qualitätsphilosophie und den gestiegenen Anforderungen an eine lückenlose Nachverfolgbarkeit gerecht zu werden, benötigte das Unternehmen eine Lösung zur strukturierten Erfassung und Bearbeitung technischer Mängel im Produktionsumfeld.

Die Lösung

In Zusammenarbeit mit reanmo wurde eine mobile Prüferfassungs-App entwickelt, die es ermöglicht, Qualitätsmängel an Maschinen und Anlagen effizient zu dokumentieren, zu kategorisieren und zu verwalten.
Die Anwendung bietet unter anderem: - eine integrierte Fotofunktion zur visuellen Beweissicherung, - ein rollenbasiertes Aufgaben- und Statusmanagement zur transparenten Abarbeitung, - eine Offline-Funktionalität, um auch in netzschwachen Produktionsumgebungen voll funktionsfähig zu bleiben, - sowie eine Webschnittstelle mit OAuth 2.0-basierter API-Autorisierung zur sicheren Integration in bestehende Qualitätsmanagementsysteme.
Darüber hinaus erlaubt die App eine individuelle Berichterstellung, um Auswertungen passgenau an interne und externe Stakeholder auszuspielen.

Das Ergebnis

Die digitale Lösung von reanmo ermöglicht Bauer Funken eine signifikante Verbesserung im technischen Qualitätsmanagement: Mängel werden schneller erkannt, eindeutig dokumentiert und gezielt adressiert. Die strukturierte Kommunikation mit internen Abteilungen und externen Dienstleistern wird erheblich erleichtert. Gleichzeitig schafft die App die Grundlage für eine konsistente, datengestützte Optimierung der Produktionsprozesse – und stärkt damit nachhaltig Qualität, Effizienz und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Integrierte Fotodokumentation

Mängel werden nicht nur erfasst, sondern auch visuell belegt – für mehr Nachvollziehbarkeit und Klarheit.

Sichere Systemintegration

Über OAuth 2.0 wird die App nahtlos und sicher in bestehende Qualitätsmanagementsysteme eingebunden.

Offlinefähig & effizient

Auch in netzschwachen Produktionsumgebungen bleibt die Anwendung voll funktionsfähig und sorgt für reibungslose Abläufe.

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Mit unserem Design Sprint zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf.